

FON: 08151 556 9113
FAQ's - Fragen & Antworten
04.
Was ist Quotenhandel?
Unternehmen, die quotenpflichtig sind und das sind in der Regel Mineralölkonzerne, die die Quote selbst nicht erfüllen können, müssen entweder Strafen zahlen oder die Erfüllung teilweise an Dritte übertragen.
Hierzu kann das Unternehmen einen Quotenübertragungsvertrag mit einem Dritten schließen, um sich dessen eingesparte COâ‚‚-Menge anrechnen zu lassen. Als Dritte kamen bisher z. B. Anbieter von E-Auto-Ladestationen in Frage.
Ab 2022 kann aber auch jeder private Halter eines Elektro-Autos seine Quote an ein Unternehmen verkaufen.
05.
Was soll mit dem THG-Quotenhandel erreicht werden?
Das Ziel des Quotenhandels ist der Umstieg auf klimaschonende Antriebsarten zu fördern. Dadurch dass das In-Verkehr-Bringen konventioneller Kraftstoffe immer mehr kostet, soll zunächst einmal die Industrie zum Umdenken bewegt werden. Da die Industrie die Mehrkosten auf das Benzin und den Diesel umlegt, werden diese Kraftstoffe für den Endverbraucher zunehmen unattraktiv. Wenn der Verbraucher deswegen auf ein Elektroauto umsteigt, soll er von dem Quotenhandel profitieren.
06.
Wie kann die Quote von Mineralölkonzernen erreicht werden?
Die THG - Quote kann durch emissionsärmere Kraftstoffe wie zum Beispiel Biodiesel erreicht werden oder aber eben auch durch CO2-Einsparungen aus Elektroauto-Strom. Mineralölunternehmen können diese Zertifikate, die nach Einreichung von uns vom Umweltbundesamt ausgestellt werden, erwerben, um ihren Minderungspflichten nachzukommen.
07.
Warum sollte ich meine THG-Quote verkaufen?
Derjenige, der seine Quote verkauft, kann von der Prämie profitieren. Denn die THG-Quoten, die nicht verkauft werden, werden von der Bundesregierung als Einnahme in den Bundeshaushalt aufgenommen.
08.
Welche Einsparung entsteht durch mein Elektroauto?
Der Wert vermiedener Treibhausgasemissionen für ein Elektroauto wird gesetzlich festgelegt. Grundlage bildet ein Verbrauchswert von 1,9 Megawattstunden pro Fahrzeug, die mit dem vom Umweltbundesamt festzulegenden THG-Emissionswert multipliziert werden. Bei dem derzeitig festgelegten Wert sind das jährlich 270 Kilogramm CO2.
09.
Was benötige ich zum Verkauf meiner Quote?
Für die Anmeldung brauchen Sie einen Scan Ihrer Fahrzeugbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein). Dann müssen Sie sich über unser Anmeldeformular registrieren und den Antrag dort hochladen. Für die Registrierung benötigen wir den Vor – und Nachnamen, Ihre E-Mail Adresse, Ihre Telefonnummer sowie Ihre Adresse und das KFZ Kennzeichen. Dann können Sie Ihre Fahrzeugschein hochladen.
010.
Muss ich bereits ein Elektroauto haben, um mich registrieren zu können?
Um sich bei uns zu registrieren, müssen Sie einen gültigen Fahrzeugschein haben und der eingetragene Halter des E-Autos sein.
011.
Können Sich Halter von Hybrid Fahrzeugen registrieren?
Nur Halter eines reinen Batterieelektrofahrzeuges kann von dem gesetzlichen Rahmen profitieren. Sobald Sie sich ein reines Elektro-Auto erworben haben, können Sie sich bei uns anmelden.
012.
Kann man sich registrieren, wenn man kein Fahrzeug in Deutschland hat?
Für die Registrierung benötigt man einen ein Fahrzeug, welches in Deutschland angemeldet ist. Warum? Weil die Gesetzgebung nur Umweltzertifikate für Fahrzeuge vorsieht, die laut Fahrzeugschein in Deutschland zugelassen sind.
013.
Wenn man ein zweites Elektro-Auto in der Familie, kann das auch registriert werden?
Wenn der Halter des Elektro-Autos der gleiche ist, dann kann dieser in einem Account hochgeladen werden. Wenn der Halter eine andere Person ist, dann sollte ein neuer Account erstellt werden.
014.
Benötigt man eine Wallbox/ Ladesäule und muss man den verbrauchten Strom oder die gefahrenen Kilometer melden?
Man benötigt keine private Ladesäule und muss nicht den verbrauchten Strom oder die gefahrenen Kilometer melden. Beim Umweltbundesamt kann ein Schätzwert beantragt werden.
015.
Wo und wie lange werden meine Daten gespeichert?
Ihre Daten und Dokumente werden bei Einhaltung höchster Schutzbestimmungen nach der DSVGO verarbeitet und gespeichert. Sie werden ausschließlich zur Durchführung der für die THG-Quote notwendigen Prozesse verwendet und gespeichert (vorgeschrieben für 3 Jahre). Für die Speicherung Ihrer Daten und Dokumente wird der Open Cloud Service der Deutschen Telekom AG genutzt, so dass eine Weitergabe in Drittländer ausgeschlossen ist. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie unseren Datenschutzinformationen (DSI).
016.
Kostet mich der Service von DataAudience etwas?
Die Registrierung und der Service von DataAudience ist für Sie kostenlos. Wir arbeiten erfolgsbasiert und finanzieren uns anteilig vom erzielten Erlös der THG-Quote.
017.
Ich habe mein eAuto noch nicht das ganze Jahr. Kann ich trotzdem Geld bekommen?
Sie erhalten bei einem Neuwagen unabhängig von dem Datum der Fahrzeugzulassung die vollen Prämie oder mehr. Bei einem Gebrauchtwagen müssten Sie prüfen, ob Ihr Vorbesitzer bereits das Fahrzeug registriert hat. Falls das der Fall ist, bekommen Sie die Prämie ab dem Folgejahr.
018.
Wann und wie lange erhalte ich meine Zahlung?
Wir können einmal im Jahr die Emissionen, die Ihr eAuto einspart, beim Umweltbundesamt zertifizieren und dann verkaufen. Somit bekommen Sie eine jährliche Zahlung und das solange Sie der Fahrzeughalter sind. Für den Nachweis, benötigen wir jährlich von Ihnen den gültigen Fahrzeugschein. Falls sich gesetzliche oder wirtschaftliche Rahmenbedingungen ändern sollten, kann es sein, dass wir Zahlungen anpassen müssen. Wir reichen Ihre Dokumente beim Umweltbundesamt ein und verkaufen Ihre Quote. Die Auszahlung Ihrer Prämie dauert bis zu 12 Wochen.
019.
Wie tragen die Zertifikate dazu bei das Klima schützen?
Mit der Ausgabe von Umweltzertifikaten möchte die Bundesregierung für eine Umverteilung von finanziellen Mitteln von fossilen Produkten hin zu erneuerbaren Energien im Verkehr sorgen. Damit soll eine effiziente Förderung eines emissionsfreien Verkehrs geschaffen werden.
018.
Wie sicher sind meine Daten?
Die Daten und Dokumente, die Sie bei uns hochladen sind sicher. Diese Dokumente und der Datenverkehr werden nach höchsten Standards verschlüsselt und auf Servern in Deutschland gespeichert. Ihren Fahrzeugschein nutzen wir um die eingesparten Emmission beim Umweltbundesamt zu zertifizieren und Ihnen dann ein bestmögliches Angebot dafür machen zu können. Alles weitere finden Sie in unseren Datenschutzerklärungen.